Die ersten Ergebnisse der deutschen EsKiMo-Studie zeigen, dass nur rund 40 % der 6-
bis 11-Jährigen und lediglich ein Viertel der 12- bis 17-Jährigen regelmäßig frühstücken.
Betroffen sind insbesondere bildungsferne Schichten, die mit der üblichen Präventionsarbeit
kaum zu erreichen sind. Regelmäßige „Frühstücker” sind jedoch leistungsfähiger. Eine
Pilotstudie an der Europaschule Dreieich konnte zeigen, dass ein gemeinsames Schulfrühstück
den IQ um 10 Punkte steigert.
Schule - Frühstück - Leistungsfähigkeit - Intelligenzquotient - PISA